Nichtbinäre Geschlechter in der therapeutischen Praxis – eine freundliche Verstörung aus systemischer Perspektive

für Therapeut_innen, Sozialarbeiter_innen, Berater_innen und andere sog. helfende Berufe

Ungefähr 85% meiner Klient_innen kommen von Therapeut_innen, die mit deren nichtbinären/trans/inter Geschlechtlichkeiten nicht unterstützend umgehen konnten, und/oder haben diskriminierende Erfahrungen im psychiatrischen System gemacht.

Gleichzeitig sehe ich auch den Wunsch und den Bedarf für Therapeut_innen sich zu dem Thema fortzubilden, da diese Themen kaum, gar nicht oder nur auf pathologisierende Art und Weise in den Ausbildungsplänen auftauchen.

Mein Herz schlägt für diese Arbeit somit nicht zuletzt aus dem Grund, weil ich den hohen Bedarf an trans-, inter- und nonbinary sensiblen Therapeut_innen sehe, die sich ihrer eigenen geschlechtlichen Geschichte gewidmet haben. Ich freu mich auf euch!

Das Format dieses Workshops ist eine kurzweilige Mischung als Selbsterfahrung, systemischer Intervention und Mini Inputs zu konkret anwendbaren Strategien. Der Fokus liegt dabei auf dem Spektrum zwischen und außerhalb der beiden bekanntesten Geschlechtern (Mann, Frau), da sich auch immer mehr Menschen dort verorten, die ihren Weg in eure Praxen_Beratungsorte finden werden. Denn wir wollen doch, dass sie wiederkommen und den gleichen Zugang zu therapeutischer Versorgung erhalten.

Neben der Möglichkeit autobiographisch zur eigenen Geschlechtlichkeit zu arbeiten, werde ich in kleinen Häppchen auf Fallstricke in der Arbeit mit genderqueeren, nichtbinären, transgeschlechtlichen und intergeschlechtlichen Menschen eingehen und dabei möglichst kompakt beleuchten, welche Stellung Geschlechtlichkeit im Therapieprozess einnimmt. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Aufregend!

Der Austausch wird je nach Bedarf in sogenannten Affinity Groups stattfinden: Menschen können sich aussuchen, ob sie sich lieber in einer Gruppe mit einem ähnlichen Erfahrungshorizont austauschen wollen; z.B. Arbeiter_innenklasse, PoC, trans, weiblich sozialisert etc pp.

Nächste Termine:

A) Wochenendseminar 15. – 17. September 2023, im Tagungshaus Lila Bunt in Zülpich, Anmeldung und mehr Infos hier: https://www.lila-bunt-zuelpich.de/bildungsurlaube/bildungsurlaub_2023_09_15.html

B) Kurzformate finden dieses Jahr nicht mehr statt.

Investition:

A) 320,00 € (Übernachtung sowie vegetarisch/vegane Vollverpflegung) im Doppelzimmer (Einzelzimmer-Zuschlag: 10 Euro/ begrenztes Kontingent).

B) Frühbuchpreis 85€, danach 90-150€ je nach gesellschaftlichen Zugang zu Geld, VLSP* e.V. Mitglieder 70€

Anmeldung über das Kontaktformular

Gerne biete ich dieses Format auch zugeschnitten auf Ihr Team, Ihre Veranstaltungsreihe oder Ihren Fachtag an, um konkret zugeschnitten auf Ihren Arbeitsbereich und Ihre Fragen Entwicklungsräume anzubieten. Kontaktieren Sie mich gerne.